Mons in der Wallonie

Begegnung mit Auguste Rodin

Thema unserer nächsten Sendung

redim_recadre_photo
Bild:Copyright O. Fély-Biolet

Das exklusive Interview wird in unserer Sendung 
am Samstag 15. Juni zu hören und zu sehen sein.

Der spanisch-amerikanische Philosoph George Santayana sagte in seinem Werk „The Life of Reason“: „Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.“ Frei übersetzt: “Wer die Geschichte nicht kennt, ist verurteilt sie zu wiederholen.” „Ceux qui ne peuvent se souvenir du passé sont condamnés à le répéter.“ 

Wenn wir heute in die Welt blicken, sehen wir wieder Konflikte und kriegerische Aggressionen vielerorts aufflammen. Sei es im Ukraine-Russland-Krieg oder im Israel-Palästina-Konflikt. In Europa und Amerika rüstet man wieder auf, um “kriegstüchtig” zu werden. 
Im Sinne des erwähnten Zitates gibt dies sehr zu denken. 

Die "Banalität des Bösen" wie es Hannah Arendt 1963 nannte, beschreibt die erschreckende Normalität und Alltäglichkeit, mit der ungeheure Verbrechen begangen werden, wenn Menschen nicht kritisch und moralisch hinterfragen, was sie tun. 

Olivier Fély-Biolet, Jurist, ehemaliger Strafrichter, Organisationsberater und Filmemacher, hat in seinem Dokumentarfilm “Ces traces qui restent”, ein sehr persönliches Thema der Tragik im 2. Weltkrieg, das seiner Familie widerfahren ist, aufgegriffen. Er hat Fakten, Dokumente, Berichte, Indizien, Gespräche zusammengetragen, um die Spuren des Schicksals seines Großcousins Jaques aus der Vergessenheit und dem Nebel der Vergangenheit ins Licht zu holen.

Ein Film über den Krieg für den Frieden und ein Plädoyer für “die Europäische Idee”.